Conextra GmbH - Typo3 Warenwirtschaft Systemadministration - Für Sie gemacht
Logo

BIOMARKT im Stadtzentrum

100% bio - garantiert! Kontrolliert biologischer Anbau. Seit 20 Jahren.

Jeden Samstag-Vormittag von 8:30 - 11:30 am Rupertusplatz; weniger als 1 Minute Fußweg von den Parkplätzen entfernt.

Angebot - eine Auswahl: Molkerei- u. Käseprodukte, Obst & Gemüse, Fleisch- & Wurstwaren, Eier, Honig, Kräuter, Brot, Gebäck, Getreide, Müsli, Tees, Naturkosmetik, saisonale Spezialitäten u.v.m.

Schenke Freude und stärke damit die lokale Wirtschaft. In den zahlreichen Verkaufsstellen können die Seekirchner Gutscheine rund um die Uhr gekauft werden. Auf Wunsch gibt es ein passendes Geschenkkuvert kostenlos dazu.

Hier sind die Seekirchen Wertgutscheine überall erhältlich:

  • Automaten-Geschäft Mainstreet 24 (Hauptstraße 24): rund um die Uhr – 7 Tage die Woche
  • Christinas Living Fashion: Mo. bis Fr. 09.00 – 18.00; Sa. 09.00 – 17.00
  • Jama Uhren & Schmuck: Mo. Bis Do. 08.30 – 12.00 & 14.30 – 18.00; Fr. 08.30 – 18.00;  Sa. 09.00 – 12.00
  • Bürgerservice der Gemeinde Seekirchen: Mo 08.00 – 12.00 & 14.00 – 19.00; Di. – Fr. 08.00 – 12.00
  • Tourismusverband Seekirchen: Mo. – Do. 09.00 – 12.00 & 14.00 – 16.00; Fr 09.00 – 12.00
  • Oberbank: Mo. – Fr. 09.00 – 12.00
  • Sparkasse: Mo. & Fr. 08.00 – 12.00 & 14.00 – 16.30; Di. – Do. 08.00 – 12.00
  • Raiffeisen Bank: Mo. – Fr. 08.30 – 12.00

Größere Bestellungen können gerne, nach Wunsch auch sortiert, beim Citymarketing Seekirchen in Auftrag gegeben werden. Gerne können Vorbestellungen ganz unkompliziert per Mail an cms@seekirchen.at aufgegeben werden.

1) Seekirchner Familienadvent

An den Adventsamstagen findet der Familienadvent im Zentrum Seekirchens jeweils von 15 bis 20 Uhr statt. Einige der Adventhütten haben auch freitags und sonntags ab 14 Uhr für euch geöffnet. Es erwartet euch ein umfangreiches Rahmenprogramm, wie z.B. die Nikolausrundfahrt mit tollen Geschenken und natürlich der beliebte Krampuslauf. Das detaillierte Programm findet ihr >> hier <<.

2) Fahr nicht fort, kauf im Ort!

Fahr nicht fort, kauf im Ort! Schon oft gehört und noch immer wahr. Wer regional einkauft, sichert Arbeitsplätze und vermeidet lange Transportwege. Darum gerne mal die Suchfunktion in der rechten oberen Ecke nutzen, bevor man beim Versandriesen bestellt. Viele Seekirchner Betriebe bieten auch Abholung oder sogar Zustellung an.

Die Seekirchner Gutscheine sind auch die ideale Geschenkidee, mit der man garantiert eine Freude macht.

3) Lass’ dich vom Citymarketing beschenken!

Weihnachtsgewinnspiel
Beim mittlerweile traditionellen Weihnachtsgewinnspiel vom Citymarketing gibt es heuer wieder Preise im Wert von mehreren tausend Euro zu gewinnen. Finde in mindestens vier der teilnehmenden Betriebe jeweils eine Krippenfigur in deren Auslagen oder Vitrinen. Die gefundene Figur (z.B. Christkind, Esel, etc.) einfach in die Gewinnspielkarte eintragen, fertig ausfüllen und in einem teilnehmenden Betrieb oder in der Stadtgemeinde abgeben. Gewinnkarten gibt es in zahlreichen Betrieben im Zentrum von Seekirchen oder auch direkt in der Stadtgemeinde ab Anfang Dezember. Also: Krippenfiguren finden, mitmachen und gewinnen!

Social Media Adventkalender
Beim digitalen Adventkalender gibt es täglich auf unserer Facebook- und Instagram-Seite einen unglaublichen Preis von einem Citymarketing-Betrieb zu gewinnen. Wie du mitmachen kannst, erfährst du am jeweiligen Tag auf unseren Social Media Kanälen. Da es jeden Tag etwas zu gewinnen gibt, sind die Chancen 24-mal höher als normal. Darum folge uns auf Facebook und Instagram und sei dabei!

Der Sommer naht und wir freuen uns wie ein Schnitzel. Und weil wir große Fans von To-Do-Listen sind, haben wir jede Menge Tipps und Ideen für euch gesammelt, was ihr diesen Sommer in Seekirchen unternehmen könnt.

#1 Den Sommerbeginn feiern

Es ist jedes Jahr wieder ein Highlight, wenn der Sommer so richtig losgeht. Und wenn das kein Grund zu feiern ist, dann wissen wir auch nicht. Darum organisieren wir, also das Citymarketing Seekirchen, am 10. Juni ein Fest zum Sommerstart. Ab 16 Uhr geht’s auf allen zentralen Plätzen von Seekirchen ordentlich rund. Es erwartet euch coole Live-Musik, ein lustiges Kinderprogramm, eine Hüpfburg zum Austoben, jede Menge Essen und Trinken sowie aufregende Show-Einlagen.

#2 Nach Frankreich reisen

… und dabei in Seekirchen bleiben. Geht nicht? Geht doch! Und zwar von 25. – 28. Mai direkt am Rupertusplatz. Am Französischen Markt gibt’s Baguette, Croissant, Crêpes, Quiches, Camembert, Ratatouille und viele weitere Spezialitäten aus der Grand Nation. À bientôt !

#3 Mit dem Rad’l um den Wallersee fahren

Auch wenn wir’s schon 100 Mal gemacht haben, es ist immer wieder wunderschön: mit dem Rad’l rund um den Wallersee. Der 18 km lange Rundweg ist einfach der ultimative Radtour-Klassiker. Mit dem E-Bike geht’s natürlich schneller. Zurück in Seekirchen dann den Einkehrschwung im Seerestaurant oder im O’Fischers nicht vergessen!

#4 Beim Sommertreff über den Durst trinken

Zumindest einmal solltet ihr euch diesen Sommer aufraffen und beim Sommertreff am Rupertusplatz in Seekirchen vorbeischauen. Los geht’s immer um 17 Uhr, es spielt eine Live-Band auf und ihr könnt es euch in den Liegestühlen so richtig gemütlich machen. Die ansässigen Gastronomen und ein Foodtruck versorgen euch mit Speis und Trank. Die Gelegenheit, vielleicht auch mal tiefer ins Glas zu schauen, vor allem wenn man nachher zu Fuß heimgehen kann.

  • Freitag, 24. Juni
  • Freitag, 15. Juli
  • Freitag, 22. Juli
  • Freitag, 29. Juli

#5 Beim Street Food Festival über den Hunger essen

Von Asia- und Thai-Food über American-Burger und Sushi bis hin zu heimischen Leckerbissen – vom European Street Food Festival geht bestimmt keiner hungrig heim. Das Festival für Feinschmecker findet am zweiten Juli-Wochenende, also am 9. & 10. Juli im Stadtzentrum von Seekirchen statt.

#6 Am Biomarkt frisches Gemüse kaufen

Die Hartgesottenen gehen ja bei jedem Wind und Wetter auf den Biomarkt, der jeden Samstag von 8:30 – 11:30 Uhr am Rupertusplatz zu finden ist. Im Sommer sollte man es dann aber wirklich mal schaffen, sich mit frischem und regionalem Gemüse einzudecken.

#7 Kinofilme unter freiem Himmel schauen

Was gibt es Schöneres, als unter dem Sternenhimmel in einer lauen Sommernacht einen guten Film zu schauen? Möglichkeiten gibt es dazu jede Menge und in unterschiedlichsten Ausführungen. Vom Traktorkino bis hin zum Nostalgie-Kino ist einfach alles dabei. Der Filmstart ist immer um 21 Uhr und organisiert wird das ganze vom Tourismusverband.

  • Dienstag, 5. Juli – Traktorkino beim Sportzentrum Aug
  • Dienstag, 19. Juli – Picknick-Kino im Strandbad Seekirchen
    TIPP! Bestellt euch einen Picknick-Korb beim Café Moser.
  • Dienstag, 2. August – Überraschungskino am Stadtplatz Seekirchen
  • Dienstag, 16. August – Alpen-Film-Festival im Strandbad Seekirchen
  • Dienstag, 30. August – Nostalgie-Kino am Stadtplatz Seekirchen

#8 Beim Stadtfest Seekirchen ordentlich abfeiern

Nach zwei Jahren Zwangspause ist es heuer endlich wieder so weit! Am ersten Juli-Wochenende, also am 1. & 2. Juli, ist ganz Seekirchen im Ausnahmezustand, denn zum legendären Stadtfest kommen die Leute von nah und fern. Ein klarer Fixtermin für jeden Seekirchner.

Wenn es um Gemütlichkeit, lokale Spezialitäten und beste heimische Weine geht, ist „Die Weintraube“ im Herzen von Seekirchen am Wallersee ein allseits bekannter und beliebter Treffpunkt bei Menschen von nah und fern. Nun öffnet der urige Heurige seine Pforten auch für Berufstätige und stellt jenen einen Arbeitsplatz zur Verfügung, der in Österreich seinesgleichen sucht.

coworking-seekirchen

Der Arbeitsplatz – viele verbinden damit wohl aufgrund ihrer bisherigen Erfahrungen einen eher sterilen Ort, farblos gehalten, um den Geist nicht von dem abschweifen zu lassen, was die tägliche ToDo-Liste von einem verlangt. Andere wiederum denken an das nur allzu vertraut gewordene Home-Office, den Küchen- oder Wohnzimmertisch, wo man verzweifelt versucht, der gefühlt hundertsten Online-Konferenz des Tages zu folgen, während die Kinder durchs Haus tollen, einem der Hund ans Bein pinkelt oder die launische Katze einen als Kratzbaum missbraucht. Egal, woran du gedacht hast, ein Heuriger war es höchstwahrscheinlich nicht.

Dort, wo die Gemütlichkeit an oberster Stelle steht und Wirtin Eva Wörle ihre Gäste mit kulinarischen Leckerbissen und auserwählten heimischen Weinen verwöhnt, befindet sich Österreichs erster Coworking-Heuriger. Im Zentrum von Seekirchen am Wallersee gelegen, stellt „Die Weintraube“ ihre Lokalfläche Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr nun auch Berufstätigen zur Verfügung. Komfortabler als in der urigen, mit Antikholz verkleideten Gaststube der „Weintraube“ kann ein Arbeitsplatz kaum sein. Eine inspirierende Atmosphäre, die mit Sicherheit zu neuen Ideen anregt und die Kreativität sprudeln lässt. Aber so antik das Holz in der „Weintraube“ auch sein mag, auf WLAN musst du natürlich trotzdem nicht verzichten. Damit dir der Saft nicht ausgeht, sind genügend Steckdosen vor Ort. Auch körperlich wirst du vor dem Austrocknen bewahrt, denn ein stets voller Krug Wasser wird dich wie ein guter Freund durch den Arbeitstag begleiten. Natürlich gibt es auch Kaffee und Tee auf Bestellung. Und wenn der Magen knurrt und nach Stärkung verlangt, kann man gerne die selbst mitgebrachte Verpflegung in der „Weintraube“ aufwärmen lassen.

Sollte man bis dahin zu schüchtern gewesen sein, um mit den anderen Co-Workern ein Pläuschchen gehabt zu haben, ist die Mittagspause eine willkommene Gelegenheit. Denn ein Coworking-Space ist keinesfalls eine Einsiedelei, es ist eine Begegnungszone von Menschen mit unterschiedlichen Talenten und Spezialisierungen. Ein Coworking-Heuriger wiederum hat den großen Vorteil, dass man sich nicht weit weg begeben muss, um die beruflichen (und auch privaten) Kontakte nach Dienstschluss bei einem Glas Wein zu intensivieren. Du musst nichts weiter tun, als am knorrigen Holztisch sitzen zu bleiben und ein Achterl rot oder weiß zu bestellen, auch der Blick in die Karte lohnt sich!

Kaffee und Tee ist zwar nicht inklusive, aber kannst du dir gerne bestellen. Öffentliche Parkplätze sind rundherum verfügbar. Reservieren kannst du deinen Arbeitsplatz telefonisch. Melde dich einfach bei Eva Wörle unter 0664/5060760.

 

Die Fakten zum ersten Coworking-Heurigen Österreichs:

Coworking-Zeiten:
Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr

Preise (exkl. MwSt.):

  • pro Stunde: € 3,-
  • pro Tag: € 20,-
  • pro Monat: € 150,-

Im Preis inbegriffen:

  • WLAN
  • Gemütlicher, ruhiger Arbeitsplatz
  • Steckdosen bei den Tischen
  • Möglichkeit, mitgebrachtes Mittagessen aufzuwärmen
  • Leitungswasser, so viel du trinken kannst

Reservierung unter 0664/5060760

Fast 7 Monate konnten wir weder gemütlich einen Kaffee trinken gehen, noch sonntags ein ordentliches Schnitzel beim Wirten genießen. Aber das Warten hat ein Ende, es geht endlich wieder los! Die Café und Restaurants öffnen und wir haben für euch zusammengefasst, was ihr unbedingt beachten solltet.

Ihr wisst vermutlich schon Bescheid, aber um überhaupt in den gastronomischen Genuss der Seekirchner Lokale zu kommen, müsst ihr getestet, genesen oder geimpft sein. Wenn ihr länger als 15 Minuten bleiben wollt, und das empfehlen wir auf jeden Fall, müsst ihr euch im Lokal registrieren. Bis ihr an eurem Tisch angekommen seid, bitte auch die FFP2-Maske auflassen. Und dann habt ihr bis 22 Uhr Zeit, um so viel zu essen und zu trinken wie ihr könnt. 😉 Ganz genaue Infos rund um die Maßnahmen findet ihr >> hier <<.

Muss man jetzt reservieren oder nicht?

Das ist hier die Frage. Einige unserer örtlichen Gastronomen haben sich die Zeit genommen, und für euch die Infos kurz zusammengefasst…

Café Bar Centrum

  • Reservierung: nicht erforderlich
  • öffnet am: 19.05.2021
  • Öffnungszeiten:
    täglich von 10 bis 22 Uhr

Weintraube Heuriger

  • Reservierung: von Vorteil, Tel.: 06212/7622
  • öffnet am: 19.05.2021
  • Öffnungszeiten:
    Dienstag bis Samstag von 17 bis 22 Uhr

Seerestaurant Seekirchen

  • Reservierung: von Vorteil, Tel.: 0650/5103313
  • öffnet am: 19.05.2021
  • Öffnungszeiten:
    Montag bis Sonntag von 8 bis 22 Uhr

O-Fischer’s Seeterrasse

  • Reservierung: erbeten, Tel.: 0664/5060760
  • öffnet am: 24.05.2021
  • Öffnungszeiten:
    nur bei Schönwetter, täglich von 10 bis 22 Uhr

Il Molino Restaurant & Pizzeria

  • Reservierung: von Vorteil, Tel.: 06212/31058
  • öffnet am: 19.05.2021
  • Öffnungszeiten:
    Montag bis Freitag von 11:30 bis 14 Uhr, Mittwoch Ruhetag, Samstag von 11:30 bis 21 Uhr

Gasthof zur Post

  • Reservierung: nicht erforderlich
  • öffnet am: 19.05.2021
  • Öffnungszeiten:
    Dienstag bis Samstag von 8 bis 22 Uhr, am Sonntag von 8 bis 15 Uhr

Ihr wisst sicher schon Bescheid: am 14. Februar ist Valentinstag. Wir haben für euch die besten Valentins-Aktionen in Seekirchen zusammengesucht und verraten euch, wo ihr auch am Sonntag noch schöne Blumen herbekommt.

Gärtnerei Monger & Café Konditorei Moser

Ihr wollt eurem Schatz zum Valentinstag mit einem richtig guten Brunch verwöhnen? Die Gärtnerei Monger & das Café Moser stehen euch gerne zur Seite. Sie stellen euch einen ganz besonderen Brunch mit Schinken, Käse, Tomate/Mozzarella mit hausgemachten Pesto, Lachs mit Dill-Senfsauce, Gurken, Gemüseantipasti, Joghurt mit Himbeer und Granola, Eierspeise mit Kürbiskernen, zweierlei hausgemachte Marmelade, Gebäck, eine Flasche Sekt, ein Schoko-Beerenmousseherz und einen Tulpenstrauß von der Gärtnerei Monger zusammen.

Zu bestellen bis spätestens Samstag, 13.2. um 12:00 Uhr unter 06212/2267 oder 0664/1418196.

Abholung am Sonntag ab 8:30 Uhr. Preis: € 53,-.

 

Gärtnerei Harasek

Blumen gehören ja zum Valentinstag, so wie der See zu Seekirchen. Die Gärtnerei Harasek hat laufend frische Valentinssträuße und bunte Frühlingsarrangements. Als besondere Aktion gibt's Primerl aus dem Eigenanbau um 2,- € pro Stück (ab 3 Stück um je 1,80 €).

Sonderöffnungszeiten zum Valentinstag:
Samstag, 13.02. von 7:30 - 17:00 Uhr
Sonntag, 14.02. von 7:30 - 13:00 Uhr

Metallgestaltung Johannes Forster

 

Ein einzigartiges Geschenk für einen einzigartigen Menschen. Schenke ein besonderes Stück Liebe mit der Rose, die nie verwelkt. Ein Unikat aus Metall von Johannes Forster.

Einfach anläuten und abholen, in der Hauptstraße 43A. Preis € 35,- inkl. Vase.

Martina Altenberger Kosmetik- & Fußpflegeinstitut

 

Beschenke deinen Lieblingsmenschen mit einem Wohlfühl-Gutschein oder einem Gesichtspflegeset vom Kosmetik- & Fußpflegeinstitut von Martina Altenberger. Ein Geschenk, das ganz sicher Freude macht!

 

 

Christina's Living Fashion

 

Bei der Christina im G'schäft findest du italienische Mode und jede Menge "die-muss-ich-einfach-haben" Schuhe. Zum Valentinstag hat auch sie sich was Besonderes für euch einfallen lassen, damit ihr euch mal wieder ordentlich rausputzen könnt. Es gibt 10 % Rabatt auf alles, auf Schuhe gibt's sogar 50 %!

 

Biomarkt Seekirchen

Ihr wollt das Valentinstags-Frühstück oder Abendessen gerne selber zaubern? Holt euch die Zutaten am besten am Biomarkt in Seekirchen., am Samstag von 8:30 bis 11:30 Uhr am Rupertusplatz gibt's alles von A wie Apfelsaft bis Z wie Ziegenkäse.

Cookie-Einstellungen

Basierend auf unseren berechtigten Interessen und um Ihnen eine optimale Leistung zu bieten, verwenden wir funktional notwendige Cookies, die die Funktionalität und Sicherheit unserer Website sichern. Darüber hinaus verwenden wir nicht-funktionale Cookies zu statistischen und Marketingzwecken, um unsere Dienstleistungen zu verbessern und unsere Website-Inhalte zu personalisieren - aber nur, wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren und uns hiermit Ihre Zustimmung geben. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit unter Cookie-Einstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie unter: Datenschutz- und Datenschutzhinweise/Cookies

Google Maps

wetter.com